sessionly - Datenschutz
(Stand: 01.04.2021)
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Wir nutzen sogenannte Web Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Ihnen eine einheitliche Schriftart auf unserer Website anzeigen zu können. Diese werden beim Aufruf einer unserer Seiten automatisch in Ihrem Browsercache gespeichert, um die gewünschte Darstellung zu ermöglichen. Sollte Ihr Browser die genutzten Web Fonts nicht unterstützen, wird ggf. eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/privacy/ Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
Wir nutzen auf unserer Website den Intercom-Chat, eine Live-Chat-Software des Unternehmens Intercom, Inc., 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA („Intercom“). Intercom ermöglicht es uns und unseren Besuchern über ein Chat Widget einen Live Chat zu führen und Support-Tickets zu erstellen. Intercom nutzt Cookies und (soweit zutreffend) folgende Daten, um den Dienst bereitzustellen und Informationen über das Verhalten unserer Nutzer auf der Webseite und über ihre Endgeräte zu sammeln:
Registrierungs- und Kontaktinformationen:
Zahlungsinformationen:
Gerätedaten:
Servicedaten:
Quelldaten von Drittanbietern
Um die Speicherung von Intercom-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Intercom sowie das Setzen von Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Zudem wird dem Nutzer mittels des Intercom-Chats angezeigt, ob einer unserer Mitarbeiter online ist, um unmittelbar auf gestellte Fragen zu antworten. Soweit Sie das Live-Chat-System nutzen, werden folgende mitgeilten Daten gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten:
– Kontaktdetails (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse; die Nutzung eines Pseudonyms ist möglich)
– Ihre Nachricht
Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihre Nachricht bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. In der Bearbeitung Ihrer Chat-Anfrage besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I S. 1 f DSGVO.
Für den Inhalt der von Ihnen übermittelten Nachricht sind Sie selbst verantwortlich. Es werden nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die Sie uns im Chat übermitteln. Ggf. kann es notwendig sein, dass wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage weitere Daten benötigen, z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. Es werden jedoch nur diejenigen personenbezogenen Daten von uns erhoben, welche zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig sind. Soweit Sie keine Daten angeben möchten, können Sie den Chat jederzeit beenden.
Die Daten des Chats werden von Intercom auf einem Server außerhalb des EWR verarbeitet.
Soweit Sie mit einer Datenerhebung über und einer Datenspeicherung im externen System von Intercom nicht einverstanden sind, bieten wir ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Anfragen per E-Mail, Telefon oder Post.
Informationen hinsichtlich des Datenschutzes bei Intercom können Sie hier einsehen: https://www.intercom.com/legal/privacy
Wir nutzen auf unserer Website den Live-Chat-Dienst von Crisp (betrieben von der Crisp IM SARL, 149 Rue Pierre Semard, 29200 Brest, Frankreich), um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern und um schneller mit Ihnen in Verbindung zu treten. Crisp erhebt und speichert hierzu ggf. folgende Daten:
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Nachricht bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. In der Bearbeitung Ihrer Chat-Anfrage besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I S. 1 f DSGVO. Sofern es sich bei Ihren Daten um personenbezogene Daten handelt, die für die Nutzung des Tools nicht erforderlich sind, wird eine Speicherung nur mit entsprechender Zustimmung nach Art. 6 I S. 1 a DSGVO vom Tool vorgenommen.
Entsprechende Einstellungsmöglichkeiten für die Unterbindung des Setzens von Cookies, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen vornehmen.
Die Datenschutzerklärung von Crisp finden Sie hier: https://crisp.chat/en/privacy/
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
sessionly
Frau Renata Bognar
Prenzlauer Allee 186
10405 Berlin
E-Mail: info@sessionly.io
Telefon: +49 30 629 328 96
Gern steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:
Rechtsanwalt Cornelius Matutis
Berliner Straße 57
14467 Potsdam
E-Mail: datenschutz@matutis.de